Novomatic übernimmt französische Vikings Casinos – Signal für Europas Glücksspielmarkt
Gumpoldskirchen/Falaise, Juli 2025 – Die österreichische NOVOMATIC AG gibt die vollständige Übernahme der französischen Vikings Casinos-Gruppe bekannt. Nach Genehmigung durch alle zuständigen Aufsichtsbehörden wurde die Transaktion abgeschlossen. Damit stärkt Novomatic seine Marktposition in einem der bedeutendsten Glücksspielmärkte Europas – und setzt zugleich ein klares Zeichen für seine internationale Expansionsstrategie.
Wer ist Vikings Casinos?
Die französische Casino-Gruppe Vikings Casinos betreibt aktuell 11 landbasierte Casinos mit insgesamt rund 1'000 Gaming-Terminals und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeitende. Die Spielbanken befinden sich teils in touristischen Hotspots, etwa an der Côte d’Azur, und gehören zu den etablierten Namen im französischen Glücksspielsektor.
![]() |
Bild: Novomatic: Extérieur-coté-route,-Casino-de-Fréjus |
Gegründet wurde das Unternehmen 1998 in Falaise. Der Ursprung liegt in einer Partnerschaft zwischen Vikings SAS, unter der Leitung von Serge Foucher, und Jeux C. Casino Consultant, geführt von Luc Le Borgne.
Heute steht Romain Foucher an der Spitze und bleibt als Vorsitzender weiterhin für das operative Geschäft verantwortlich.
Novomatic baut seine Marktpräsenz aus
In der offiziellen Mitteilung bezeichnet Stefan Krenn, Vorstandsmitglied von Novomatic, die Übernahme als „entscheidenden Schritt zur gezielten internationalen Markterweiterung“. Frankreich sei „einer der dynamischsten und anspruchsvollsten Glücksspielmärkte Europas“, so Krenn. Die Akquisition stelle daher nicht nur einen Ausbau der europäischen Präsenz dar, sondern auch eine „klare Botschaft im Hinblick auf die globale Expansionsstrategie“ von Novomatic.
Die Zustimmung der französischen Regulierungsbehörden sei laut Unternehmensangaben ein Beweis für das „Vertrauen in die technische Kompetenz und regulatorische Integrität“ von Novomatic. Das Unternehmen plant, die französischen Standorte „unter dem Dach einer global führenden Glücksspieltechnologie-Gruppe“ weiterzuentwickeln.
Hintergrund: Novomatic im Umbau
Die Übernahme passt zur aktuellen Ausrichtung von Novomatic, sich auf wachstumsstarke Auslandsmärkte zu konzentrieren. Anfang 2025 hatte das Unternehmen bereits angekündigt, seine Atlas Group – Muttergesellschaft der Admiral Casinos – an die Tipico Group zu verkaufen. Parallel dazu versucht Novomatic derzeit, die vollständige Kontrolle über den Spielautomatenhersteller Ainsworth Game Technology zu übernehmen, an dem es bereits 52,9 % hält. Dieses Vorhaben wird jedoch von juristischen und politischen Turbulenzen überschattet.
Relevanz für die Schweiz
Auch wenn Novomatic in der Schweiz keine eigenen Spielbanken betreibt, hat der Deal Signalwirkung für den Schweizer Markt. Denn ähnlich wie Frankreich ist auch die Schweiz stark reguliert. Der Zugang zum Online-Casinomarkt ist nur landbasierten Betreibern vorbehalten. Das bedeutet: Wer expandieren will, braucht regulatorische Erfahrung, Kapitalstärke – und ein gutes Verhältnis zu Aufsichtsbehörden.
Swiss Casinos, Grand Casino Luzern, Grand Casino Baden und andere Schweizer Anbieter stehen im Wettbewerb mit internationalen Playern – insbesondere im Online-Bereich. Dass ein Riese wie Novomatic gezielt in Länder mit starker Regulierung investiert, zeigt, dass die Märkte mit hohem rechtlichen Standard zunehmend an Attraktivität gewinnen.
Zudem könnte die Entwicklung in Frankreich – etwa hinsichtlich Spielerschutz, Digitalisierung und behördlicher Anforderungen – auch in der Schweiz Schule machen. Trends wie biometrisches Spielerkonto-Tracking, KI-gestützte Spielersuchtprävention oder neue Spielautomaten-Technologien könnten bald auch hiesige Anbieter betreffen.
Ein Deal mit Signalwirkung
Mit der Übernahme der Vikings Casinos stellt Novomatic klar: Wer in Europa im Glücksspielgeschäft führend sein will, muss lokal präsent, regulatorisch sauber aufgestellt und finanziell flexibel sein. Für die Schweiz bedeutet das: Es braucht Innovationskraft, effiziente Regulierung – und langfristig wohl auch stärkere internationale Kooperationen.
Quellen:
Offizielle Pressemitteilung der NOVOMATIC AG (www.novomatic.com)
sowie ergänzende Einordnung und eigene Recherchen durch die Redaktion von casinonews.ch. Alle Angaben ohne Gewähr.