Dienstag, 17. Juni 2025

Genussgipfel 2025: Kulinarik trifft Casino-Flair in Tirol

Genuss, Glamour und Gaumenfreuden – Tirol zeigt sich von seiner besten Seite

Der Genussgipfel 2025 im Casino Seefeld – wo Kulinarik auf Casino-Atmosphäre trifft

Wenn Kulinarik, Stil und Begegnung aufeinandertreffen, dann ist in Tirol wieder Genussgipfel-Zeit. Anfang Juni wurde das Casino Seefeld zur Bühne für ein Event, das längst mehr ist als eine Gourmetmesse. Über vier Tage verwandelte sich die Region – von Innsbruck bis Mieming – in einen Magneten für Feinschmecker, Netzwerker und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Innsbruck: Prominenz trifft auf Haute Cuisine

Der Auftakt liess keine Zweifel aufkommen: Beim exklusiven Gala-Abend im Casino Innsbruck versammelten sich rund 140 Gäste, darunter bekannte Gesichter wie Elisabeth Gürtler, AK-Präsident Erwin Zangerl oder Speaker Frank M. Scheelen. Für die kulinarische Magie sorgte Haubenkoch Dietmar Fröhlich, musikalisch begleitet von der charismatischen Sängerin Sara de Blue. Durch den Abend führte LifeRadio-Moderator Sebastian Kaufmann mit Charme und Taktgefühl.

Foto (v.li.n.re.): Elias Walser (GF TVB Seefeld), Elisabeth Gürtler (Sacher Hotels), Michael Jank (GF Tre.Culinaria OG)



Casino Seefeld: Wenn Genuss zur Show wird

An den beiden folgenden Tagen lag der Fokus auf dem Hochplateau von Seefeld – genauer gesagt im stilvollen Ambiente des örtlichen Casinos. Rund 1'000 Besucher:innen strömten durch die Hallen und entdeckten eine Welt aus Genuss und Eleganz. Mehr als 30 Aussteller präsentierten Delikatessen aus der Region und aus ganz Europa: Von Tiroler Edelprodukten bis zu internationalen Feinkost-Highlights war alles vertreten.

Foto (v.li.n.re.): Die Gastgeber Martin König (Direktor Casinos Innsbruck & Seefeld) und Michael Jank (Tre.Culinaria OG)


Martin König, Direktor des Casinos Seefeld und Gastgeber des Events, brachte es auf den Punkt: „Der Genussgipfel ist ein Statement für Qualität und Zusammenarbeit in unserer Region.“ Und das Konzept scheint aufzugehen: Aussteller wie Publikum zeigten sich begeistert vom besonderen Flair, das Seefeld als Kulisse bietet.

Hauben-Genuss – Kreationen von Dietmar Fröhlich

Finale in Mieming: Kulinarischer Hochgenuss im Restaurant „141“

Den gebührenden Schlusspunkt setzte ein eleganter Abend im Alpenresort Schwarz in Mieming. Das neu eröffnete Haubenrestaurant „141“ stand dabei sinnbildlich für den Anspruch des Genussgipfels: höchste Qualität, regional verankert und international inspiriert. Ein Abend, der zeigte, wie stark Tirols Kulinarik- und Eventszene aufgestellt ist – und wie sich Casino-Kultur nahtlos in dieses Bild einfügt.

Foto: Das Aussteller- und Genusspartner-Team

Fazit: Der Genussgipfel 2025 war mehr als ein kulinarisches Event – er war ein Erlebnis. Vier Tage, drei Standorte, ein starkes Netzwerk aus Gastgebern, Partnern und Genusshandwerk. Seefeld und Tirol haben eindrucksvoll bewiesen, dass Genuss nicht nur durch den Magen geht – sondern auch Kopf und Herz erreicht.

Tipp: Wer Events mit Casino-Flair in der Schweiz erleben oder selbst organisieren möchte, findet unter www.casinos.ch eine Übersicht aller Schweizer Casinos – oder plant mit www.casinorent.ch ein eigenes Casinofest für Firmenevents oder Jubiläen.

Mehr Infos zum Event:
www.seefeld.casinos.at
© Fotos: Hermann Enthammer – Veröffentlichung honorarfrei.

Dieser Beitrag wurde verfasst von der Redaktion von casinonews.ch – dem unabhängigen Schweizer Fachportal für Casinobranche, Spielkultur und Eventtrends.
Ein herzlicher Dank geht an Elias Tollinger (Casinos Austria) für die Zusendung der Informationen und Bilder rund um den Genussgipfel 2025.

Dienstag, 10. Juni 2025

Hard Rock Hotel & Casino Ottawa eröffnet am 3. Juli 2025

Kanadas erstes Hard Rock Hotel & Casino eröffnet in Ottawa: Luxus, Spielvergnügen und Live-Entertainment ab Juli 2025

Die kanadische Hauptstadt Ottawa wird am 3. Juli 2025 um eine internationale Attraktion reicher: Das neue Hard Rock Hotel & Casino Ottawa öffnet seine Türen an der 4837 Albion Road South, im Süden der Stadt. Es handelt sich um das erste vollständig integrierte Resort von Hard Rock International in Kanada – ein Meilenstein für die globale Expansionsstrategie der Marke, die weltweit für Entertainment, Luxus und Rock’n’Roll steht.

Bildquelle: Offizielle Website von Hard Rock International (casino.hardrock.com/ottawa). Das Bild dient rein illustrativen Zwecken im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Eröffnung des Resorts.

Einzigartige Kombination aus Hotel, Casino und Entertainment

Das neue Hard Rock Resort in Ottawa vereint Hotelkomfort, Glücksspiel auf Weltklasse-Niveau und spektakuläre Live-Unterhaltung unter einem Dach. Das Herzstück ist das modern ausgebaute Hard Rock Casino mit 1.500 Spielautomaten, 40 Live-Tischspielen und einem exklusiven Bereich für High-Limit-Gaming. Die Spielhalle ist rund um die Uhr geöffnet und bietet sowohl erfahrenen Spielern als auch Freizeitbesuchern Nervenkitzel in stilvollem Ambiente.

150 Hotelzimmer – inklusive 22 Suiten

Das angeschlossene Hard Rock Hotel bietet 150 stilvoll eingerichtete Zimmer, darunter 22 luxuriöse Suiten. Gäste erleben hier das typisch legendäre Hard-Rock-Flair mit hochwertigen Materialien, musikalischem Design und exklusiven Serviceleistungen wie dem „Sound of Your Stay®“-Programm mit individuellen Playlists und In-Room-Turntables.

Hard Rock Live: Bühne für Weltstars

Ein weiteres Highlight ist das neue Veranstaltungshaus Hard Rock Live. Der hochmoderne Veranstaltungsort bietet 1.800 Sitzplätze – im Stehplatzmodus sogar Platz für 2.200 Gäste. Bereits zum Start im Juli sind zahlreiche Events geplant, von Rockkonzerten bis hin zu Comedy- und Show-Acts. Für Ottawas Kulturszene ist das eine neue Dimension.

Kulinarische Vielfalt mit Kultstatus

In kulinarischer Hinsicht wird ebenfalls gross aufgetischt: Mit über zehn Bars, Lounges und Restaurants – darunter das berühmte Hard Rock Café und das vielfach ausgezeichnete Council Oak Steakhouse – kommt jeder Geschmack auf seine Kosten. Ob Fine Dining, Snacks für zwischendurch oder Cocktail-Abende in stilvoller Umgebung: Die Gastronomie ist so vielfältig wie die Musik, die hier gefeiert wird.

Auch für Schweizer Touristen interessant

Das neue Resort dürfte auch für Schweizer Glücksspiel- und Entertainment-Fans ein spannendes Reiseziel sein. Die Anreise erfolgt unkompliziert via Flug nach Ottawa oder über Toronto/Montreal mit Weiterflug. Ein eTA (Electronic Travel Authorization) genügt für die Einreise. Mit seiner 24/7 geöffneten Spielbank, Live-Shows und erstklassiger Gastronomie bietet Hard Rock Ottawa alles, was einen Trip nach Kanada besonders macht – ideal auch für kombinierte Städtereisen oder Rundreisen durch Ontario und Québec.

Mehr als nur ein Casino – ein Erlebnis für alle Sinne

Was das neue Resort besonders macht, ist die ganzheitliche Markenphilosophie: Überall im Gebäude finden sich Original-Memorabilia aus der Welt der Musik – von signierten Gitarren über Bühnenoutfits bis hin zu persönlichen Gegenständen von Musiklegenden. Auch der Rock Shop® mit exklusiven Casino-Souvenirs und Casino-Sammlerartikeln ist fester Bestandteil des Angebots.

Standort & Kontakt

Adresse:
Hard Rock Hotel & Casino Ottawa
4837 Albion Rd S, Gloucester, ON K1X 1A3, Kanada
Telefon: +1 613-822-8668
Geöffnet: 24/7

Mehr Informationen und Buchungen sind über die offizielle Website möglich:
casino.hardrock.com/ottawa

Fazit: Ein neues Kapitel für Entertainment in Kanada

Mit der Eröffnung am 3. Juli 2025 setzt Hard Rock ein starkes Zeichen für Innovation und Qualität im kanadischen Glücksspiel- und Tourismusmarkt. Das neue Resort bietet nicht nur Unterhaltung auf höchstem Niveau, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft und schafft zahlreiche Arbeitsplätze.

Für Fans von Musik, Spiel und Luxus ist das Hard Rock Hotel & Casino Ottawa ab sofort ein Pflichtbesuch – und für Casinofans aus aller Welt ein guter Grund, Kanada als Reiseziel einzuplanen.


Hinweis: Änderungen im Angebot sind möglich. Weitere Details entnehmen Sie bitte der offiziellen Website.

Ein Beitrag von Casinonews.ch – ein Angebot von HELP.ch.

Freitag, 6. Juni 2025

Rekordjahr für Grand Casino Luzern – Wachstum, Nachhaltigkeit und mycasino-Erfolg

Grand Casino Luzern erzielt Rekordergebnisse – starkes Wachstum bei mycasino.ch und nachhaltige Perspektiven bis 2044

Das Grand Casino Luzern blickt auf ein aussergewöhnlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem Rekord-Bruttospielertrag, einem vervierfachten Jahresgewinn und einer langfristig gesicherten Konzession zählt das Casino zu den führenden Akteuren im Schweizer Glücksspielmarkt. Sowohl im stationären Betrieb am Vierwaldstättersee als auch mit dem digitalen Angebot von mycasino.ch wurden wichtige Meilensteine erreicht.

Die Redaktion von Casinonews.ch und Casinos.ch konnte den offiziellen Geschäftsbericht 2024 der Kursaal-Casino AG Luzern einsehen und bedankt sich für die zur Verfügung gestellten Informationen.

Bruttospielertrag auf Rekordhoch: 124,67 Millionen Franken

Im Geschäftsjahr 2024 stieg der Bruttospielertrag der Grand Casino Luzern Gruppe um 2 % auf den Rekordwert von 124,67 Mio. Franken. Diese Entwicklung belegt nicht nur die starke Marktposition, sondern auch das Vertrauen der Spielgäste in das legale und qualitativ hochwertige Angebot. Der Jahresgewinn der Kursaal-Casino AG Luzern – der Dachgesellschaft der Gruppe – stieg auf 1,03 Mio. Franken, gegenüber 255’000 Franken im Vorjahr. Das entspricht einem Plus von über 300 %.

An der Generalversammlung am 17. Juni 2025 wird der Verwaltungsrat eine Dividende von 12 Franken pro Namensaktie und Genussschein beantragen. Damit bleibt die Dividendenpolitik investorenfreundlich und nachhaltig.

mycasino.ch baut Marktführerschaft aus

Besonders hervorzuheben ist der Erfolg von mycasino.ch, dem Online-Casino der Grand Casino Luzern Gruppe. Mit einem Marktanteil von 32 % ist es unangefochtene Nummer eins in der Schweiz. Der Online-Bruttospielertrag stieg um 3,7 % auf 98,44 Mio. Franken. Die Plattform umfasst mittlerweile über 3’000 Spiele – von klassischen Tischspielen bis hin zu modernen Slot-Formaten.

Für 2025 ist die Einführung von Online-Poker geplant. Damit baut mycasino.ch die Synergien mit dem landbasierten Angebot weiter aus. Das Live-Casino mit echten Croupiers erfreut sich zunehmender Beliebtheit und trägt zur hohen Nutzerzufriedenheit bei.

Stationäres Casino verzeichnet Besucherzuwachs

Trotz eines Rückgangs beim Bruttospielertrag des stationären Casinos auf 26,23 Mio. Franken (–4,5 % im Vergleich zum Vorjahr) konnte die Besucherzahl auf 159'468 Gäste gesteigert werden. Damit setzt das Grand Casino Luzern ein klares Zeichen für die Relevanz klassischer Casinounterhaltung. Neue Pokerturniere, modernisierte Spielbereiche und gastronomische Erlebnisse stärken den Standort langfristig.

Nachhaltigkeit, soziales Engagement und Sicherheit

Das Grand Casino Luzern unterstreicht seine gesellschaftliche Verantwortung mit einem umfassenden Sozialkonzept zum Spielerschutz, einer modernen IT-Sicherheitsarchitektur (inkl. ISO 27001-Zertifizierung) und konkreten Nachhaltigkeitsmassnahmen. So wurde 2024 auf dem Dach des Casinos eine Photovoltaikanlage installiert, die jährlich rund 44’000 kWh Strom erzeugt. Dies entspricht einer CO₂-Einsparung von etwa 23 Tonnen – vergleichbar mit der Wirkung von 600 Bäumen.

Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen für soziale Projekte wie das Black-Jack-Charity-Turnier zugunsten der Weihnachtsaktion der Luzerner Zeitung sowie für Sportvereine wie den FC Luzern und den EV Zug.

Tourismus und Events als Wachstumstreiber

Ein weiteres Standbein bleibt der Eventbereich: 2024 fanden über 200 Veranstaltungen im Panoramasaal und im Casineum statt. Highlights waren das Lucerne Blues Festival mit über 3’000 Gästen sowie zahlreiche Bankette, Firmenanlässe und Konzerte. In der Gastronomie glänzt das Casino-Restaurant Olivo mit 16 GaultMillau-Punkten und dem Tripadvisor-Zertifikat für Exzellenz 2024.

Besonders beliebt sind die Dinner-&-Casino-Packages, welche Kulinarik und Glücksspiel auf elegante Weise verbinden – ein Pluspunkt für Tourismus und lokale Hotellerie.

Zukunftsstrategie bis 2044

Mit der neu erteilten 20-jährigen Konzession ist das Grand Casino Luzern langfristig abgesichert. Die Unternehmensstrategie umfasst drei Schwerpunkte:

  1. Die Führungsrolle im Online-Geschäft weiter festigen

  2. Das landbasierte Casino modernisieren und emotional aufladen

  3. Gastronomie und Veranstaltungsformate gezielt erweitern

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung zeigen sich vorsichtig optimistisch und setzen auf nachhaltiges, rentables Wachstum – sowohl digital als auch vor Ort in Luzern.

Grand Casino Luzern blickt gestärkt in die Zukunft

Das Grand Casino Luzern steht exemplarisch für ein modernes, verantwortungsvolles und wirtschaftlich erfolgreiches Casino-Modell in der Schweiz. Mit klarem Fokus auf Qualität, Spielerschutz und Innovation ist das Unternehmen bereit für die nächsten 20 Jahre. Casinonews.ch wird die Entwicklungen weiter aufmerksam begleiten.

Quellenhinweis

Die Inhalte dieses Artikels basieren auf Informationen aus dem offiziellen Geschäftsbericht 2024 der Kursaal-Casino AG Luzern, der der Redaktion von Casinonews.ch und Casinos.ch zur Verfügung gestellt wurde.

Genussgipfel 2025: Kulinarik trifft Casino-Flair in Tirol

Genuss, Glamour und Gaumenfreuden – Tirol zeigt sich von seiner besten Seite Der Genussgipfel 2025 im Casino Seefeld – wo Kulinarik auf Cas...