Dienstag, 21. Oktober 2025

Was passiert, wenn ein Casino Bankrott geht?

Auszahlungen, Jackpots und Spielerschutz in der Schweiz

Lesezeit:        4 Min.
Publikation:    21. Oktober 2025, Jessy Thür

In der Welt des Glücksspiels stellen sich viele Spieler die Frage: Was passiert mit meinem Geld, wenn das Casino pleitegeht? In der Schweiz ist der Glücksspielmarkt streng reguliert, doch was bedeutet das im Fall einer Insolvenz konkret? Wir werfen einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen, mögliche Risiken und worauf Spieler achten sollten.

Schweizerfranken - Noten und Müntzen

Der rechtliche Rahmen in der Schweiz

1. Das Geldspielgesetz (BGS)
Seit dem 1. Januar 2019 gilt in der Schweiz das neue Geldspielgesetz (BGS), welches auch Online-Casinos umfasst. Nur Anbieter mit einer Bewilligung durch die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) dürfen legal Glücksspiele anbieten. Anbieter ohne Bewilligung werden durch Netzsperren blockiert.

2. Die Rolle der ESBK
Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) ist die Aufsichtsbehörde für Schweizer Spielbanken. Sie vergibt Konzessionen, überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und sorgt für Spielerschutz und Geldwäschereiprävention.

3. Insolvenzrecht: Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG)
Kommt es zum Konkurs eines Casinos, greift das Schweizer Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz. Gläubiger – darunter auch Spieler – müssen ihre Forderungen anmelden. Danach werden die vorhandenen Vermögenswerte verwertet und anteilig an die Gläubiger verteilt.

Was passiert bei einem Bankrott konkret?

Obwohl es bisher keinen öffentlich dokumentierten Konkursfall eines lizenzierten Schweizer Casinos gibt, lässt sich anhand des Gesetzes ableiten, wie ein solcher Fall ablaufen könnte.

1. Gesetzliche Anforderungen & Konzession
Laut ESBK müssen Spielbanken über ausreichende finanzielle Mittel verfügen. Wird das nicht eingehalten, kann die Konzession entzogen werden – wie z. B. beim Casino St. Moritz.

2. Was passiert mit Spielerguthaben?
In der Schweiz gibt es keine eindeutige gesetzliche Vorschrift, die festlegt, dass Spielergelder zwingend getrennt vom Betriebsvermögen gehalten werden müssen. Sollte ein Casino also bankrottgehen, gelten Spielerguthaben und ausstehende Gewinne als normale Gläubigerforderungen. Ob und wie viel ein Spieler zurückbekommt, hängt von der Insolvenzmasse und der Rangordnung der Forderungen ab.

3. Und die Jackpots?
Wurde ein progressiver Jackpot bereits gewonnen, gilt dieser Gewinn als fällige Forderung und kann im Insolvenzverfahren angemeldet werden. Wurde der Jackpot hingegen bisher nicht ausgelöst, besteht keine Auszahlungspflicht – nur eine rein theoretische Verpflichtung zur Bildung solcher Potenziale.

4. Gläubigerrang im Konkurs
Spielerforderungen zählen in der Regel zu den einfachen, ungesicherten Forderungen. Sie stehen damit hinter privilegierten oder pfandgesicherten Gläubigern, wie etwa Sozialversicherungen oder Banken. Die Chance auf volle Rückzahlung ist entsprechend gering.

Was Spieler in der Schweiz beachten sollten

Damit du im Ernstfall nicht leer ausgehst, solltest du folgende Punkte beachten:
  • Nur bei lizenzierten Anbietern spielen – erkennst du an der Zulassung durch die ESBK.
  • AGB prüfen – achte besonders auf Klauseln zu Auszahlungen, Jackpots und Bonusbedingungen.
  • Belege sichern – mach Screenshots von Kontoständen, Auszahlungsanträgen und Gewinnbenachrichtigungen.
  • Spielerschutz nutzen – nutze Tools zur Selbstkontrolle, die gesetzlich vorgeschrieben sind.

Das sollten Spieler wissen

Die Schweiz bietet einen gut regulierten Glücksspielmarkt mit einer funktionierenden Aufsicht. Dennoch gibt es keine absolute Garantie, dass Spielerguthaben im Fall eines Casino-Bankrotts geschützt sind. Die rechtliche Lage sieht vor, dass Spieler ihre Forderungen anmelden müssen – mit unsicherem Ausgang. Besonders bei Jackpots ist entscheidend, ob der Gewinn bereits realisiert wurde oder nicht.

Deshalb gilt: Spiele nur bei lizenzierten Anbietern, halte deine Unterlagen bereit und sei dir bewusst, dass auch Casinos Insolvenz anmelden können – wenn auch in der Schweiz bislang selten.

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.

Was passiert, wenn ein Casino Bankrott geht?

Auszahlungen, Jackpots und Spielerschutz in der Schweiz Lesezeit:           4 Min. Publikation:     21. Oktober  2025, Jessy Thür In der Wel...