Sonntag, 18. Mai 2025

Holland Casino bleibt staatlich – Signal auch für die Schweiz

Keine Privatisierung: Holland Casino bleibt in öffentlicher Hand – Was die Entscheidung für Schweizer Spieler bedeutet

Im April berichteten wir auf casinonews.ch bereits darüber, dass Holland Casino seine Online-Sparte neu strukturiert und stärker auf den niederländischen Markt fokussiert (zum Artikel vom 3. April 2025). Nun legt die niederländische Regierung nach – mit einer Entscheidung von grundsätzlicher Tragweite: Holland Casino bleibt im Staatsbesitz. Eine Privatisierung ist vorerst vom Tisch.


Gleichzeitig gilt das auch für die staatliche Lotteriegesellschaft Nederlandse Loterij, die ebenfalls nicht an private Investoren übergeben wird. Stattdessen will man den Fokus klar auf Spielerschutz, Regulierung und nachhaltige Marktsteuerung legen.

Warum diese Entscheidung für die Schweiz relevant ist

Die Parallelen zur Schweiz sind offensichtlich. Auch hierzulande ist der Glücksspielmarkt streng reguliert, mit klar zugeteilten Konzessionen für landbasierte Casinos und definierten Rahmenbedingungen für Online-Anbieter. Die Entscheidung der niederländischen Regierung zeigt: Staatliche Verantwortung im Glücksspiel ist kein überholtes Konzept, sondern wird in gut regulierten Märkten als Schutzmechanismus verstanden – für Konsumenten, aber auch für die Branche selbst.

Die Niederlande stellen klar: Eine kurzfristige Einnahme durch Privatisierung wiegt nicht auf gegen die langfristigen Risiken von unkontrollierter Marktöffnung. Besonders im Fokus steht dabei der Online-Markt, der – wie auch in der Schweiz – bei jüngeren Zielgruppen boomt und daher neue Herausforderungen beim Thema Suchtprävention mit sich bringt.

Holland Casino: Stabilität statt Rendite

Mit der Entscheidung, Holland Casino nicht zu privatisieren, reagiert die Regierung auch auf die gestiegenen Glücksspielsteuern, die das Unternehmen zuletzt stark belasteten. Statt es dem Markt zu überlassen, setzt der Staat nun auf Unterstützung und Stabilität. Dies könnte auch ein Denkanstoss für die Schweiz sein, insbesondere im Hinblick auf mögliche Steueranpassungen oder die Neuvergabe von Lizenzen im Jahr 2025.

In unserem Artikel vom April haben wir bereits beleuchtet, wie Holland Casino die Neupositionierung seiner Online-Sparte nutzt, um mit internationalen Plattformen mitzuhalten. Jetzt zeigt sich: Dieses Engagement erfolgt weiterhin unter staatlicher Kontrolle, was im Kontext der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft eine klare Linie vorgibt.

Schweizer Spieler profitieren von klaren Regeln

Auch Schweizer Spieler kennen das Prinzip: Wer im Casino spielt – ob online oder vor Ort –, tut das in einem regulierten Rahmen. Anbieter wie das Grand Casino Luzern, das Grand Casino Baden oder auch kleinere Betriebe unterliegen strengen Auflagen. Für Spieler bedeutet das Sicherheit, Transparenz und ein faires Spielumfeld.

Für alle, die sich informieren möchten, bietet casinos.ch eine Übersicht der legalen Anbieter in der Schweiz, inklusive News, Hintergrundberichten und Marktanalysen.

Und für jene, die lieber privat spielen – etwa beim Pokerabend mit Freunden – bietet der Casinoshop das passende Zubehör: Von professionellen Chips über Roulette-Zubehör bis hin zu kompletten Spielsets für Events oder Firmenanlässe. Ideal für Spielspass ohne Risiko.

Ein starkes Zeichen für verantwortungsvolles Glücksspiel

Mit der aktuellen Entscheidung setzt die niederländische Regierung ein deutliches Zeichen: Glücksspiel ist keine reine Geschäftsangelegenheit. Es geht um Verantwortung, Gesundheitsschutz und staatliche Steuerung in einem sensiblen Bereich. Genau diese Aspekte sind auch in der Schweiz zentral – und könnten durch internationale Entwicklungen wie diese weiter gestärkt werden.

Der Rückzug von der Privatisierung zeigt: Nicht jede Marktöffnung ist ein Fortschritt – manchmal ist staatliche Kontrolle das stabilere Fundament.


Mehr dazu: Wie Holland Casino seine Online-Sparte neu strukturiert, erfährst du in unserem Beitrag vom 3. April 2025.

Tipp: Wer sich für Casino-Themen in der Schweiz interessiert, bleibt mit casinonews.ch immer aktuell informiert. Und wer den Casino-Flair direkt nach Hause holen will, findet im Casinoshop alles für das nächste Spiel mit Stil.


Holland Casino bleibt staatlich – Signal auch für die Schweiz

Keine Privatisierung: Holland Casino bleibt in öffentlicher Hand – Was die Entscheidung für Schweizer Spieler bedeutet Im April berichteten...